Als Direktor der Forschungsabteilung von nChain liegt Owen Vaughans Hintergrund in den Bereichen Hochenergiephysik, Kryptografie und Differentialgeometrie. Das Team von Vaughan, das nun beim Londoner Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Unternehmens-Blockchain ist, leistet Grundlagenforschung in der skalierbaren Blockchain- Technologie.
Wie er Charles Miller in dieser Folge von CoinGeek Conversations mitteilt, beobachtet er einen Anstieg bei Personen, die in den letzten vier Jahren zu Experten in der Bitcoin- Technologie geworden sind. „Wir sehen viele verschiedene Gruppen innerhalb des BSV- Ökosystems, die sich auf einer sehr grundlegenden Ebene mit wirklich ernsthafter Forschung und Verständnis beschäftigen“, sagt er.
Er stellt fest, dass Entwickler jetzt in der Lage sind, die Nutzung der Blockchain-Technologie zu maximieren, indem sie Anwendungen erstellen, die große Transaktionen und Skripte erfordern – was vor einigen Jahren noch nicht der Fall war.
Vaughan beschreibt nChain als „eine wunderbar reichhaltige Umgebung, in der man forschen kann, weil es so viel zu tun und so viel Potenzial gibt“. Er weist auf eine kürzliche nChain-Entdeckung bei Minern hin, die Transaktionen validieren, und sagt, dass dies ein neues Paradigma im Bereich der Kryptografie und Zero-Knowledge-Proofs eröffnet. Er erwähnt auch die Erfindung eines Schwellensignaturschemas – ein potenzieller neuer Produktbereich, der der beste auf dem Markt sein könnte.
nChain begann als forschungsorientierte Organisation, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem stärker produktorientierten Unternehmen entwickelt. Dies hat Vaughan zu der Überzeugung veranlasst, dass das Verständnis der Herausforderungen auf dem Markt ihnen helfen wird, Probleme zu lösen, die vor ihnen liegen.
Eine aktuelle Unternehmensinitiative besteht darin, digitale Bargeldlösungen für Zentralbanken auf der ganzen Welt bereitzustellen. Wie Vaughan erklärt, ist das Verständnis der Ökonomien jetzt ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Er sagt, dass Inflation und Geldmenge einige der Themen sind, die richtig untersucht und verstanden werden müssen.
„Wir glauben, dass wir mehr als nur ein Technologieunternehmen sind, aber wir sind in der Lage, den Cashflow in einem bestimmten Land zu modellieren und zu erklären, was die Vorteile und die Herausforderungen sein können, die mit der Umstellung auf eine Blockchain-basierte Lösung verbunden sind“, sagt Vaughan.
Zur Frage des großen Patentportfolios von nChain sagt Vaughan, dass das Patentieren nicht das Ziel ihrer Arbeit ist. Aber die Möglichkeit, Patente zu erwerben, zeigt die Rechtfertigung für die Investition in die Forschung und hilft, das Unternehmen und das BSV-Ökosystem gegen andere Betreiber zu verteidigen, die ihre eigenen Patentportfolios haben.
Hören Sie das gesamte Interview mit Owen Vaughan im CoinGeek Conversations-Podcast dieser Woche an oder informieren Sie sich über andere aktuelle Folgen:
As nChain’s Director of Research, Owen Vaughan’s background is in the fields of high energy physics, cryptography and differential geometry. Now at the London research and development company for enterprise blockchain, Vaughan’s team provides foundational research in scalable blockchain technology.
As he tells Charles Miller in this episode of CoinGeek Conversations, he is witnessing an uptick in individuals who have become experts in Bitcoin technology within the last four years. “We're seeing lots of different groups within the BSV ecosystem engaging in really serious research and understanding at a very fundamental level,” he says.
He notes that developers are now capable of maximizing the use of blockchain technology by building applications that require large transactions and scripts - which was not seen several years ago.
Vaughan describes nChain as “a wonderfully rich environment in which to research because there's so much to do and so much potential.” He points to a recent nChain discovery around miners validating transactions, saying this opens up a new paradigm in the field of cryptography and zero knowledge proofs. He also mentions the invention of a threshold signature scheme - a potential new product area that could be the best in the market.
nChain began as a research-led organization but over time has evolved into a more product-oriented company. It has led Vaughan to believe that understanding the challenges in the market will help them solve issues that lie ahead.
One recent company initiative is to deliver digital cash solutions for central banks around the globe. As Vaughan explains, understanding economics is now integral to the work. He says inflation and monetary supply are some of the issues that needs to be properly examined and understood.
“We believe we're more than just a tech company, but we are capable of modeling the cash flow in a particular country and explaining what the benefits may be and the challenges involved in moving that to a blockchain based solution.”
On the question of nChain’s large patent portfolio, Vaughan says patenting is not the goal of the work that they do. But being able to acquire patents demonstrates the justification for the investment in research and helps defend the company and the BSV ecosystem against other operators who have their own patent portfolios.
Sie können sich das Podcast-Video auch auf YouTube ansehen.
Bitte abonnieren Sie CoinGeek Conversations – dies ist ein Teil der vierten Staffel des Podcasts. Wenn Sie neu dabei sind, gibt es viele frühere Episoden, die Sie nachholen können.
So finden Sie sie:
- Suchen Sie nach „CoinGeek Conversations“, wo immer Sie Ihre Podcasts anhören
- Abonnieren Sie uns auf iTunes
- Hören Sie es auf Spotify an
- Besuchen Sie die CoinGeek Conversations Webseite
- Schauen Sie sich die CoinGeek Conversations YouTube-Playlist an
Neu bei Bitcoin? Schauen Sie sich die Sektion Bitcoin für Anfänger von CoinGeek an, den ultimativen Ressourcenleitfaden, um mehr über Bitcoin – wie ursprünglich von Satoshi Nakamoto vorgesehen – und Blockchain zu erfahren.