PRIVATE, ÖFFENTLICHE, UND ZUGANGSBESCHRÄNKTE BLOCKCHAINS IM VERGLEICH: EIN LEITFADEN
CoinGeekBitcoin 101PRIVATE, ÖFFENTLICHE, UND ZUGANGSBESCHRÄNKTE BLOCKCHAINS IM VERGLEICH: EIN LEITFADEN

Blockchain wird von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen verwendet, in denen spezifische Systeme und Prozesse benötigt werden. Anhand dieser Vorgaben sind verschiedene Arten von Blockchain-Netzwerken entstanden. Als Unternehmensleiter sollten Sie wissen, welches Blockchain-Netzwerk zu Ihrer Organisation passt.

Die untenstehende Infografik behandelt alle Blockchain-Grundlagen, vergleicht die Eigenschaften der privaten, öffentlichen und zugangsbeschränkten Blockchains, und geht auf die Unterschiede in Bezug auf TeilnehmerInnen, Netzwerke, Anwendungen und Leistung ein.

Was ist eine private Blockchain?

Bei einer privaten Blockchain handelt es sich um eine Art von Blockchain, bei der nur eine einzige Organisation oder Einrichtung Kontrolle über das Netzwerk besitzt. Zugang ist ausschließlich ausgewählten, verifizierten TeilnehmerInnen gestattet, und die Betreiber haben das Recht, Einträge bei Bedarf zu überschreiben, zu bearbeiten oder zu löschen.

Bei dieser Art von Blockchain müssen die beteiligten Parteien verifiziert werden, bevor sie dem Netzwerk beitreten und die Blockchain lesen, überschreiben und bearbeiten können. Um die Vertraulichkeit gewisser Daten zu gewährleisten, gibt es mehrere Zugriffsebenen. Die Daten werden netzintern vertraulich behandelt, gehören den Betreibern und sind in der Regel für niemanden außerhalb des Netzwerkes zugänglich.

Was ist eine öffentliche Blockchain?

Eine öffentliche Blockchain ist ein frei zugängliches Netzwerk, bei dem der Zugang und die Teilnahme an Kernaktivitäten allen frei steht. Es handelt sich um ein dezentrales Netzwerk – die Protokolle können durch niemanden geändert werden, und weder bestimmte TeilnehmerInnen noch eine einzelne Einrichtung kontrollieren die Daten.

Obwohl die Betreiber der öffentlichen Blockchains pseudo-anonym sind, sind die Daten unveränderbar und sicher, da das Ledger permanent ist und einen unveränderlichen Transaktionsverlauf anzeigt. Es ist unmöglich, validierte Einträge zu verändern, es sei denn, ein Betrüger kontrolliert über 51 % des Netzwerkes. Selbst in diesem Fall wäre die Änderung öffentlich nachweisbar und auffindbar, weshalb der Anspruch auf die Unveränderbarkeit der Daten standhält.

Was ist eine zugangsbeschränkte Blockchain?

Eine zugangsbeschränkte Blockchain hat Eigenschaften der privaten sowie der öffentlichen Blockchain. Durch ein gewisses Maß an Zugangskontrolle können bestimmte Aktionen nur durch verifizierte TeilnehmerInnen ausgeführt werden. Nach der Identitätskontrolle und Zuweisung ausgewählter Berechtigungen kann dem Netzwerk jeder beitreten. NutzerInnen können jedoch nur bestimmte Aktionen abhängig von ihren Berechtigungen ausführen. Anders als bei privaten Blockchains sind die Daten in der Regel öffentlich, und die zentrale Genehmigungsstelle hat nur die Kontrolle über die Genehmigung neuer TeilnehmerInnen im Netzwerk, ohne direkte Befugnis über die Daten.

Private vs. öffentliche vs. zugangsbeschränkte Blockchain: Wo liegt der Unterschied?

  • TeilnehmerInnen

In einer öffentlichen Blockchain kann jeder im Netzwerk teilnehmen. Es steht jedem frei, die Blockchain zu lesen, zu überschreiben, oder die laufenden Aktivitäten zu prüfen. Dieser demokratische und autoritätsfreie Ablauf wird durch ein Anreizsystem gefördert. Dadurch werden neue TeilnehmerInnen zum Beitritt und zur aktiven Gestaltung des Netzwerkes ermutigt.

Einer privaten Blockchain können nur verifizierte TeilnehmerInnen beitreten. Die Verifizierung erfolgt entweder durch die Netzwerkbetreiber oder durch ein festgeschriebenes Regelwerk bzw. fixe Protokolle.

Bei einer zugangsbeschränkten Blockchain müssen die TeilnehmerInnen erst verifiziert werden, bevor sie teilnehmen können. Die exklusiven Berechtigungen ermöglichen es ihnen, festgelegte Aktivitäten im Netzwerk durchzuführen. Damit wird die Integrität mancher Daten gewahrt.

  • Identitätsmanagement

Private und zugangsbeschränkte Blockchains verfügen über Identitätsmanagement-Tools, mit denen NutzerInnen ihre eigenen Identitätsmanagement-Lösungen einbinden können.

Durch die Identitätsmanagement-Funktion können Privatpersonen und Unternehmen ihre personenbezogenen Daten auf ihren Geräten speichern und selbst entscheiden, welche Informationen sie mit den Prüfern teilen möchten. In diesem Fall können die TeilnemerInnen Tools von Drittanbietern verwenden, um ihre vertraulichen Informationen zu schützen, z. B. eine Passwortmanager-App, einen digitalen Banktresor oder ein Authentifizierungsprotokoll.

Öffentliche Blockchains haben standardmäßig keine eingebaute Identitätsmanagement-Funktion. Die NutzerInnen registrieren sich selbst und tragen die volle Verantwortung für den Schutz ihrer privaten Schlüssel. Das bedeutet jedoch nicht, dass in öffentlichen Blockchains keine Identitätsmanagementsysteme von Drittanbietern eingesetzt werden können.

  • Netzwerklatenz

Die Netzwerklatenz ist bei diesen drei Arten von Blockchains unterschiedlich. Da die privaten Netzwerke kleiner sind, erhalten die Nodes schneller Informationen, und die Betreiber der Nodes haben aufgrund der Vernetzungsfähigkeit dieser Systeme und dank der bereits erfolgten Identifizierung der TeilnehmerInnen eine bessere Kontrolle über das Netzwerk.

Öffentliche Netzwerke sind in einem größeren Umfang tätig und haben eine unbegrenzte Anzahl von TeilnehmerInnen. Dadurch kann es länger dauern, bis die Informationen alle Nodes erreicht haben. In der Praxis bildet sich jedoch auf Basis des Proof-of-Work, einem Konsensmechanismus, der Latenz zwischen Block-Erstellern bestraft, in den öffentlichen Blockchains eine Kerngruppe gut verbundener Nodes.

Zugangsbeschränkte Netzwerke haben fast die gleichen Rahmenbedingungen wie private Netzwerke, da sie klein sind und alle TeilnehmerInnen bereits identifiziert wurden. Daten werden deshalb schneller und über eine kürzere Distanz übermittelt.

  • Analysefunktionen

Blockchain-Analysefunktionen erstellen eine grafische Darstellung der Transaktionstrends und -muster innerhalb des Netzwerkes. Sie können Echtzeitwarnungen zu risikoreichen Aktivitäten geben, sodass sich die Compliance-Teams auf die dringensten Fälle konzentrieren können. Unternehmen können diese Informationen verwenden, um die Kaufgewohnheiten von Privatpersonen nachzuvollziehen, die beliebtesten Produkte zu identifizieren, und um Geschäftseinblicke zu erhalten und Prognosen zu erstellen.

Kontobasierte Systeme innerhalb von öffentlichen Blockchains ermöglichen die einfache Nutzung herkömmlicher graphischer Analysetools. Bei der Trennung von internen und Peer-to-Peer-Transaktionen ist Vorsicht geboten, damit die Beziehungen (z. B. der Token-Kauf und -Verkauf) zwischen den verschiedenen Adressen auf der Grafk deutlich abgebildet sind. Dies wird jedoch durch die Tatsache aufgewogen, dass die Analyse von Transaktionen auf öffentlichen Blockchains aufschlussreicher sein dürfte, als von jenen auf zugangsbeschränkten oder privaten Blockchains: Je mehr Transkationen aller Art in das öffentliche Ledger aufgenommen werden, desto mehr potenziell nützliche Informationen können daraus gewonnen werden.

Unternehmen können auch von Anwendungen profitieren, die für private und zugangsbeschränkte Blockchains entwickelt wurden. Durch das Kombinieren von im Ledger und außerhalb des Ledgers gesicherten Daten können bessere Analysen erstellt werden. Sie können zudem die auf maschinellem Lernen bzw. künstlicher Intelligenz basierenden Ergebnisse aus ihren Unternehmenssystemen in das Ledger einfließen lassen, um umfassende und aussagekräftigere Analysedaten zu erhalten.

Es sei darauf hingewiesen, dass für jedes Blockchain-Netzwerk Analysen durchgeführt werden können. Der einzige Unterschied zwischen den Netzwerken liegt in dem Grad an Schwierigkeit, mit dem sich die Analysen durchführen lassen. Die kleineren Netzwerke in privaten und zugangsbeschränkten Blockchains sind einfacher zu analysieren als die Netzwerke in öffentlichen Blockchains, die über eine größere Anzahl von TeilnehmerInnen verfügen, die Sie identifizieren und analysieren müssen...

  • Regulierungen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden noch entwickelt, jedoch erscheint es im Moment aufgrund von Datenschutz- und anderen Compliance-Problemen unwahrscheinlich, dass Unternehmen öffentliche Blockchains verwenden werden. Private und zugangsbeschränkte Blockchains haben eine bessere Chance, bestehende Richtlinien (und sogar die aktuellsten Standards und Vorgaben) einzuhalten, da sie mehr Anwendungen bieten, die im Einklang mit bestehenden Unternehmensstrukturen erstellt wurden.

Unterschiedliche Blockchains erfüllen unterschiedliche Anforderungen

Private, öffentliche und zugangsbeschränkte Blockchains haben spezifische Verwendungszwecke für unterschiedliche Branchen. Jede Art von Blockchain hat Vor- und Nachteile. Bei der Entscheidung für eine bestimmte Blockchain müssen Sie also auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens Rücksicht nehmen.

Erfahren Sie mehr über Blockchain und Bitcoin auf CoinGeek, dem perfekten Ort für AnfängerInnen.

Die aktuellsten Nachrichten